
Marokko Teil 2: Die Magie der Wüste
Eine himmlische Oase in der Wüste, die herrliche Küstenstadt Essaouira, das magische Fès und viele Geheimtipps zu einem phantastischen Reiseland, das so nah ist, aber so voller Wunder! Von Blicken in die ewige Weite der Sahara bis hin zu Wasserschildkröten unter Palmen – von weißen Bauten, gegen die die Brandung des Atlantik klatscht, bis zu echten Geheimtipps bekommt ihr alles in dieser Episode, dem zweiten Teil unseres Roadtrips durch Nordafrika. Obendrauf schenken wir euch malerische Unterkünfte, kulinarische Highlights und viele Einblicke in das ECHTE Marokko – durch uns und unsere Reise-Freundin Mona Ameziane, die tief verwurzelt ist in Marokko, ihr Herz dort verloren und sogar ein Buch über dieses Land geschrieben hat. Entdeckt mit uns Marokko – alle Highlights und inklusive vieler Tipps, die ihr sonst nirgends findet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch die Wüste mit Abdallah
Die Wüste ist eine Welt für sich. Tagsüber sengende Hitze, nachts Kälte, die durch jede Faser kriecht. Jochen ist mit einem Fahrer, Abdallah, durch diese surreal schöne Gegend gereist. Sein Jeep war quasi das Tor zu einer Welt, in der Orientierungssinn überlebenswichtig ist. Ohne Abdallah wäre Jochen verloren gewesen – und das nicht nur im übertragenen Sinne. Die Tage waren geprägt von Teezeremonien, die in artistischer Perfektion durchgeführt werden, und endlosen Fahrten durch das Sandmeer, das sich immer wieder neu formt.
Dann, in einem kleinen Nomadencamp, der Moment: Musik. Doch nicht irgendeine Musik. Sondern der Klang der Sahara. Jochen traf einen Musiker der legendären Tuareg-Band Tinariwen, der mitten in der Wüste übernachtete. Eine Jam-Session am Lagerfeuer, mitten im Nirgendwo, mit dieser hypnotischen, melancholischen Musik – ein Moment, der für immer bleibt.


Eine Explosion des Lebens: Die Oase von Fint
Nach Tagen in der kargen Weite dann das komplette Gegenteil. Auf der Rückreise nach Ouarzazate sieht Jochen wieder Grün. Im wahrsten Sinne des Wortes. Sattes, fast unwirkliches Grün. Eine Palme, dann noch eine, dann ein ganzer Wald. Oasen kommen also nicht nur in Märchen und Geschichten vor – es gibt sie wirklich.
Der Kontrast zur Wüste könnte nicht größer sein. Die Menschen dort leben mit der Natur, sie passen sich an die Jahreszeiten an, nutzen das wenige Wasser klug. Auch Schildkröten und Frösche haben dort ein Zuhause gefunden. Es ist eine andere Welt – aber eine fragile. Wenn der Klimawandel das Wasser versiegen lässt, verschwindet dieses Paradies.


Mona Amezianes Marokko-Empfehlungen
Unsere Reisefreundin Mona Ameziane kennt Marokko wie kaum eine andere. In dieser Podcastfolge spricht über Fès, eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Ihre engen, labyrinthartigen Gassen der Medina gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und bieten einen einzigartigen Einblick in das traditionelle marokkanische Leben. Dann gibt es noch Chefchaouen, die berühmte „blaue Stadt“ im Rif-Gebirge, deren verwinkelte Straßen und sanfte Atmosphäre einen magischen Charme ausstrahlen.
Ein weiterer Ort, den Mona besonders empfiehlt, ist Meknès, eine der vier Königsstädte Marokkos, bekannt für ihre imposanten Tore und historischen Paläste. Auch die Ruinen von Volubilis, eine der wichtigsten römischen Ausgrabungsstätten Nordafrikas, stehen auf ihrer Liste – ein Fenster in die Vergangenheit und ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte des Landes.


Marokko - ein Land voller Gegensätze
Von der absoluten Stille der Wüste bis zum geschäftigen Treiben an der Atlantikküste – Marokko ist ein Land der Kontraste. Jede Ecke fühlt sich an wie eine neue Welt. Marokko besucht man nicht nur, man erlebt es.
Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von erlebe: Reisen – einfach näher dran.
Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.
Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.
Post a comment: